Lienz
Immobilien Lienz, Lienz
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
                    Lienz Grundstück                                                                       Anmelden    Login
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:

Anzeigen auf Lienz Lienz kostenlos schalten. Das Lienz-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.

See plus Berg Berghütte: Hütte Schloßberg Lienz


Hochalpen: Lienzer Becken Lienz
Seen:

Bach, Fluß, Teich, Quelle:

Lienz.Wappen.

Der älteste Beleg für das Wappen der Stadt Lienz stammt aus dem Jahr 1277, wobei die Darstellung auf einer Urkunde des Stadtrichters des Görzer Grafens Ernst de Dobrawiz aufscheint. Das Siegel zeigt dabei das Wappen der Grafen von Görz, wobei dies von der Umschrift "SIGILLUM JUDICIS DE LUENTZ" umgeben ist. Das Görzer Wappen besteht dabei aus einem schrägrechts geteilten Schild mit einem goldenen, nach rechts schreitenden Löwen in blauem Feld. Hinzu kam ein sechsmal durch Silber und Rot quergeteiltes Feld, das die Görzer als Lehensträger von Aquileia ausweist. Neben dem Görzer Wappen bestand bereits früh ein bürgerliches Wappen, das eine meist fünfblättrige Rose in weissem Feld zeigte. Die "Lienzer Rose" tauchte auf Siegeln jedochverwendet. Ab etwa 1900 wurde das Wappen schliesslich vereinheitlich und der vorletzte untere, silberne Balken mit der roten Lienzer Rose belegt.[7]

Quellenangabe: Die Seite "Lienz.Wappen." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 12. März 2010 09:50 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Lienz.Geographie.Gewässer.

Charakteristisch für die Lage von Lienz ist die Mündung der Isel in die Drau, wobei im Gemeindegebiet von Lienz fünf Brücken über die Isel und drei Brücken über die Drau bestehen. Obwohl die Isel bei Lienz wasserreicher als die Drau ist, behält der Draufluss, da er aus dem Haupttal kommt seinen Namen bei. Grössere Zuflüsse in die beiden Flüsse bestehen dabei nur im Norden, wobei die Bäche teilweise grosse Schwemmkegel gebildet haben. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang der Schleinitzbach, der durch Patriasdorf fliesst und vor der Iselmündung in die Isel entwässert. Etwas weiter östlich liegt der Grafenbach, der knapp nach dem Zusammenfluss von Isel und Drau in die Drau mündet. Darüber hinaus bildet der Wartschenbach die Grenze zur Gemeinde Nussdorf-Debant. Im Bereich des Schlossberges bzw. des Hochsteines mündet hingegen nur der vergleichsweise kurze Wölfersbach von Süden in die Isel.

Quellenangabe: Die Seite "Lienz.Geographie.Gewässer." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 12. März 2010 09:50 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Diverse Straßenbezeichnungen:

Lienzsiedlung
Elixhausen Grundstück
Perg Grundstück
Johnsdorf-Brunn Grundstück
Apetlon Grundstück
Mörbisch am See Grundstück

Straßen1 -a.Teil-

Brunnenweg Lienz
Zwergergasse Lienz
Josef Eduard Ploner-Straße Lienz
Brixener Platz Lienz
Walther von der Vogelweide-Platz Lienz
Andreas Hofer-Straße Lienz
Michael Gamper-Straße Lienz
Alpenrauteweg Lienz
Pestalozzistraße Lienz
Schweizergasse Lienz
Gymnasiumstraße Lienz
Billrothstraße Lienz
Südbahnstraße Lienz
Grafenanger Lienz
Alleestraße Lienz
Karl Schönherr-Straße Lienz
Kärntner Straße Lienz
Hermann von Gilm-Weg Lienz
Reimmichlstraße Lienz
Dr Hans Liebherr-Straße Lienz
Tiroler Straße Lienz
Josef Gasser-Straße Lienz
Mienekugel Lienz
Emanuel von Hibler-Straße Lienz
Albin Egger-Straße Lienz

Straßen -b.Teil-


Straßen von Lienz: (StraßenOest)

Zwergergasse Lienz
Michael Gamper-Straße Lienz
Rosengasse Lienz
Josef Gasser-Straße Lienz
Wolkensteinerstraße Lienz
Drahtzuggasse Lienz
Kranewitweg Lienz
Brixener Platz Lienz
Ignaz Mitterer-Straße Lienz
Mühlgasse Lienz
Hochschoberstraße Lienz
Beda Weber-Gasse Lienz
Prof Ploner-Straße Lienz
Propst Weingartner-Straße Lienz
Josef Müller-Straße Lienz
Rechter Drauweg Lienz
Andreas Hofer-Straße Lienz
Nußdorfer Landesstraße Lienz
Alpenrauteweg Lienz
Burghard Breitner-Straße Lienz
Apothekergasse Lienz
Walther von der Vogelweide-Platz Lienz
Auenweg Lienz
Judengasse Lienz
Meinhardstraße Lienz
Hans von Graben-Gasse Lienz
Karl Hofmann-Straße Lienz
Christoph Zanon-Straße Lienz
Schweizergasse Lienz
Rechter Iselweg Lienz
Margarethe Maultasch-Gasse Lienz
Gartengasse Lienz
Emanuel von Hibler-Straße Lienz
Linker Iselweg Lienz
Hauptplatz Lienz
Schubertweg Lienz
Speckbacherstraße Lienz
J A Rohracher-Straße Lienz
Vinzenz Goller-Straße Lienz
Falkensteinerweg Lienz
Seewandstraße Lienz
Pestalozzistraße Lienz
Fanny Wibmer-Pedit-Straße Lienz
Johannesplatz Lienz
Falkenweg Lienz
Karlsbader Weg Lienz
Meraner Straße Lienz
Anton Linder-Weg Lienz
Dr Hans Liebherr-Straße Lienz

Hausnummern Lienz:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil

Brunnenweg Lienz
Zwergergasse Lienz
Josef Eduard Ploner-Straße Lienz
Brixener Platz Lienz
Walther von der Vogelweide-Platz Lienz
Andreas Hofer-Straße Lienz
Michael Gamper-Straße Lienz
Alpenrauteweg Lienz
Pestalozzistraße Lienz
Schweizergasse Lienz
Gymnasiumstraße Lienz
Billrothstraße Lienz
Südbahnstraße Lienz
Grafenanger Lienz
Alleestraße Lienz
Karl Schönherr-Straße Lienz
Kärntner Straße Lienz
Hermann von Gilm-Weg Lienz
Reimmichlstraße Lienz
Dr Hans Liebherr-Straße Lienz
Tiroler Straße Lienz
Josef Gasser-Straße Lienz
Mienekugel Lienz
Emanuel von Hibler-Straße Lienz
Albin Egger-Straße Lienz
Zettersfeldstraße Lienz
Spitzkofelstraße Lienz
Muchargasse Lienz
Anton Linder-Weg Lienz
Johann Ignaz Oberhueber-Gasse Lienz
Amlacher Straße Lienz
Hugo Engl-Straße Lienz
Europaplatz Lienz
Bründlanger Lienz
Rosengasse Lienz
Auenweg Lienz
Am Tristacher-Steg Lienz
Fanny Wibmer-Pedit-Straße Lienz
Propst Weingartner-Straße Lienz
Siedlerstraße Lienz
Schillerstraße Lienz
Linker Iselweg Lienz
Haspingerstraße Lienz
Wolkensteinerstraße Lienz
Messinggasse Lienz
Oberdrumer Straße Lienz
Laurinweg Lienz
Karl Hofmann-Straße Lienz
Südtiroler Platz Lienz
Lienz+Geschichte:

Lienz.Geschichte.

[4] (am Schlossberg) stammen aus der Zeit um 2000 v. Chr., die erste Siedlung auf Breitegg östlich von Lienz datiert um ca. 2200 v. Chr. Lose zusammengeschlossene keltische Stämme lebten ab ca. 300 v. Chr. auch vom Bergbau, und gehörten zum Grossraum des Reiches Norikum. Sie wurden schliesslich durch die Abhängigkeit von den Römern in die römische Provinz Noricum eingemeindet. Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.) gründete das Municipium Claudium Aguntum, das bis zur Hälfte des 3. Jahrhunderts unter stabilen politischen Verhältnissen und in wirtschaftlicher und kultureller Blüte lebte. Zur Auflassung der Siedlung dürfte die Schlacht zwischen Bajuwaren und Slawen um 610 n. Chr. beigetragen haben.An der neuerlichen Welle der Christianisierung beteiligten sich neben Aquileia auch Salzburg und das Benediktinerkloster Innichen (gegr. 769 von Baiernherzog Tassilo III.). Kaiser Karl der Grosse teilte 811 die Missionsgebiete von Aquileia und Salzburg und setzte den Fluss Drau als Grenze fest. Ausgenommen aufgrund seiner Lage nördlich der Drau verblieb die Siedlung um die Kirche St. ?„ndrä, das heutige Patriasdorf, beim Patriarchat und wurde später Sitz der regionalen Verwaltung unter einem Grafengeschlecht, das zunächst den Lienzer Gau in der kärntnerischen Grafschaft Lurngau innehatte. Um 1100 erwarb das Geschlecht die Schutzherrschaft über Aquileia und nannte sich von nun an von Görz. (1595) entwickelt., also Stadt, im Jahr 1242). Im 3. Viertel des 13. Jahrhunderts entstand am Eingang ins Iseltal die neue Residenzburg der Görzer Grafen, das Schloss Bruck. Die Görzer Besitzungen reichten bis nach Krain, die Windische Mark und nach Istrien, mittlerweile wurden die Grafschaft Tirol und später das Herzogtum Kärnten erworben.Leonhard von Görz, der letzte seines Geschlechts, starb 1500 und somit fiel die Grafschaft an Kaiser Maximilian I., der sie zuerst an Virgil von Graben verlieh, welche diese als kaisserliche Statthalter verwaltete. Danach wurde sie, um daraus den hohen Geldbedarf für die Rüstung und Verteidigung zu lukerieren, an seinen Landhofmeister Freiherr Michael von Wolkenstein verkauft.Durch den finanziellen Schaden, der 1609 beim Stadtbrand entstand, sahen sich die Freiherrn von Wolkenstein 1647 gezwungen, die Grafschaft an die Tiroler Landesfürsten zurückzugeben, die sie an das Damenstift in Hall in Tirol verkauften. Die Zugehörigkeit währte bis 1783, als Kaiser Joseph II. diese Institution aufhob, womit die Verwaltung von den Behörden des Landes bzw. Staates übernommen wurde.Der Krieg zwischen Österreich und Frankreich 1805 führte zum Anschluss Tirols an Bayern. Die aufgeklärte bayerische Regierung erliess zahlreiche kirchenpolitische und ökonomische Reformen sowie Neuerungen in der Verwaltung (darunter die Einberufung zum Militärdienst). Unterstützt durch österreichische Propaganda kam es 1808-1809 zu Aufständen der Tiroler gegen die ungeliebte bayerische Herrschaft (Tiroler Freiheitskampf). Nach der erneuten Niederlage wurde Osttirol Teil der illyrischen Provinz. Bereits 1813 aber kam Lienz wieder unter österreichische Herrschaft.Lienz wurde 1868 Bezirkshauptstadt und erlebte einen Aufschwung durch den Bau der Pustertalbahn 1871. Kommunale Anliegen wie der Bau einer Wasserleitung, die Anlage eines Friedhofs, Verbesserungen im Sanitätswesen wurden bewältigt. Lienz war eine Garnison der Österreichisch-Ungarischen Armee. 1914 war hier das Böhmische Feldjäger Bataillon Nr. 1 stationiert.Durch den verlorenen ersten Weltkrieg wurde die österreichisch-ungarische Monarchie zerschlagen, Südtirol und Welschtirol (Trentino) von Österreich abgetrennt. Der Bezirk Lienz verlor seine westlichen Gemeinden Winnebach, Sexten, Vierschach und Innichen. Damit war aber Osttirol zwar politisch, nicht aber geographisch mit Nordtirol verbunden. Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 löste eine Begeisterung in der eigentlich katholisch-konservativen und monarchistischen Bevölkerung aus, die sich wirtschaftliche Besserung erhofften, auch wenn österreichweit unter den Bezirken Lienz und unter den Gemeinden Innervillgraten die wenigsten Ja-Stimmen in der Volksabstimmung am 10. April 1938 über den Anschluss an das Dritte Reich abgegeben wurden. Der Bezirk Lienz wurde vom Gau Tirol losgelöst und dem Gau Kärnten zugeordnet. Ab November 1943 warfen feindliche Flugzeuge zahlreiche Bomben ab, die eine Zerstörung vor allem des Stadtkerns, der sich in der Nähe der Bahnlinie befand, verursachten. Der Einmarsch britischer Truppen am 8. Mai 1945 in Lienz bedeutete das Ende einer unglückseligen ?„ra.In Zusammenhang mit dem Kriegsgeschehen sind die Ereignisse im Lienzer Stadtteil Peggetz zu sehen, die sich am 1. Juni 1945 ereigneten. Etwa 25.000 Kosaken, militärische Einheiten, die partiell der Waffen-SS eingegliedert waren und im durch die Wehrmacht besetzten Jugoslawien und in Norditalien zur Partisanenbekämpfung eingesetzt wurden, ein kleiner Teil auch mit Familien, flohen aus Angst vor Vergeltungsmassnahmen vor der jugoslawischen Volksarmee im Mai 1945 nach Oberkärnten und Osttirol (siehe "Lienzer Kosaken" ). Sie lagerten zwischen Oberdrauburg und Lienz, ein grosser Teil im Stadtteil Peggetz. Drei Wochen nach Kriegsende wurden sie von britischen Armeestellen, gemäss der Erklärung von Jalta, mit Waffengewalt in LKWs und Waggons gebracht und in Judenburg als "Nazi-Kollaborateure" der Roten Armee übergeben. Dabei kam es zu dramatischen Szenen, bei denen zahlreiche Soldaten - auch Frauen, Alte und Kinder - Suizid begingen oder getötet wurden. Der Kosakenfriedhof in der Peggetz, auf dem 300 Kosaken begraben liegen, erinnert an die "Tragödie an der Drau".Nach dem Zusammenbruch von Hitler-Deutschland entstand auch Österreich wieder. Der Bezirk wurde 1947 mit Tirol wiedervereinigt und ein allgemeiner Aufschwung führte zur allmählichen Normalisierung des Lebens. Auf die Jahre des Wiederaufbaus folgte eine Konsolidierung geprägt vom allgemeinen Wohlstand, wesentlicher Verbesserung der städtischen Infrastruktur (Wohn- und Schulenbau) und kultureller Blüte.

Quellenangabe: Die Seite "Lienz.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 12. März 2010 09:50 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Lienz+Sehenswertes

Lienz.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sehenswürdigkeiten.

Die Liebburg, mehrere Kirchen und zwei Klöster prägen das Stadtbild, das sonst in neuzeitlich-bürgerlicher Architektur erscheint.

  • Liebburg wurde im 17. Jahrhundert von den Grafen von Wolkenstein als Residenz errichtet. 1988 wurde das Gebäude umgebaut und ist nun Rathaus der Stadt Lienz; im Dezember dienen ihre 24 Front-Fenster als Adventskalender.
  • Schloss Bruck war Wohn- und Trutzburg der Görzer Grafen, stammt aus dem 12. bis 13. Jahrhundert und wurde zum Museum der Stadt umfunktioniert. Es beherbergt die Albin Egger-Lienz-Galerie, das volkskundliche Museum der Stadt, die kulturhistorische Ausstellung des Schlosses sowie die archäologische Abteilung von Aguntum und Lavant.
  • Stadt- und Dekanatspfarrkirche St. Andrä ist die älteste Kirche der Stadt. Sie wurde auf den Grundmauern eines frühchristlichen Sakralbaues (vermutlich 6. Jahrhundert, Sitz des von Aguntum/Lavant übersiedelten Bischofs) zuerst im romanischen Stil errichtet und im 15. Jahrhundert von der Görzer Bauhütte in eine dreischiffige gotische Basilika umgebaut. Die Altäre stammen aus der Barockzeit, der Turm wurde erst in diesem Jahrhundert fertiggestellt.
  • bei der Stadtpfarrkirche St. Andrä, 1925 von Clemens Holzmeister errichtet, wurde von Albin Egger-Lienz mit einem vierteiligen Bilderzyklus versehen.
  • stammt aus dem 14. Jahrhundert, sie war Begräbnisstätte der Herren von Graben, ehemaliger Edelleute und Ministerialien von Lienz.
  • Franziskanerkloster stammen aus dem 15. Jahrhundert (ehemaliges Karmelitenkloster). Das Kirchenschiff zeigt ein einheitliches gotisches Gepräge, bereichert durch einige schöne Fresken.
  • grosse Betonglasfenster mit gehauenen Blutglassteinen über dem Portal mit Darstellung der Hl. Familie zu Bethlehem, den Hirten und den Hl. Königen, und die Portalaussengestaltung (Maria Verkündigung und Flucht nach ?„gypten auf Mosaikhintergrund) stammen von Jos?© Pirkner / Tristach. Seitlich unter der Empore befindet sich die Kerzenkapelle mit ebenfalls einem hohen Betonglasfenster von Jos?© Pirkner mit dem Titel "Wasser des Lebens" (Gnadenstrom). Das Fenster erinnert daran, dass hier ursprünglich die Taufkapelle geplant gewesen ist. Seit 1998 befindet sich in dieser Kapelle eine wertvolle Statue vom Hl. Josef mit Kind von Peter Kostner/Gröden. Der überdimensionale Kreuzweg und die Kreuzwegwand mit den vielen Symbolen auf der rechten Seite der Kirche innen wurden in Etappen von Walter Unterweger (Lienz / Klagenfurt) von 1962-1996 geschaffen. Der Taufstein sowie die Altäre und der Tabernakelfuss wurden von Franz und Robert Fritzer (Lienz - Debant (1995/1996) gestaltet.
  • , wie sie im 16. Jahrhundert die ganze Stadt umgeben hat. Der Turm wurde wiederaufgebaut, das Fresko stammt von Anton Fronthaler. Teile der Stadtmauer sind auch noch an weiteren Stellen in der Stadt zu finden (Kreuzgasse).
  • (aus der Pest-Zeit um 1400).
  • (im Kern einst eine Kornkammer) aus dem 17. Jahrhundert wurde zu einer orthodoxen Weihestätte umfunktioniert. Dort befindet sich auch eine kleine Gedenkstätte und der Kosakenfriedhof.
  • Die Herz-Jesu-Kirche wurde 1950 geweiht und ist die einzige evangelische Kirche in Osttirol.
  • wurde nach dem grossen Brand im Jahre 1789 an Stelle der vollkommen zerstörten Johanneskirche (einstige Stadtkirche) errichtet.
  • stammt aus dem 16. Jahrhundert und bietet neben gelegentlichem Schauschmieden im Winter einer lebensgrossen Krippe Platz.
  • besteht durchgehend seit 1220 und gehört zum ältesten Baubestand der Stadt. Die Kirche weist an den Aussenmauern oberhalb der gotischen Gewölbe Tramlöcher einer romanischen Flachdecke auf. Bemerkenswert die Fresken verschiedener Künstler.
Kleine historische Städte.In Lavant, sieben Kilometer östlich von Lienz, findet sich leicht erhöht die Wallfahrtskirche St. Ulrich mit den Resten einer frühchristlichen Bischofskirche innerhalb einer spätantiken Fliehburg aus dem 5. Jahrhundert.

Quellenangabe: Die Seite "Lienz.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sehenswürdigkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 12. März 2010 09:50 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Lienz+Kultur:

Lienz.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sehenswürdigkeiten.

Die Liebburg, mehrere Kirchen und zwei Klöster prägen das Stadtbild, das sonst in neuzeitlich-bürgerlicher Architektur erscheint.

  • Liebburg wurde im 17. Jahrhundert von den Grafen von Wolkenstein als Residenz errichtet. 1988 wurde das Gebäude umgebaut und ist nun Rathaus der Stadt Lienz; im Dezember dienen ihre 24 Front-Fenster als Adventskalender.
  • Schloss Bruck war Wohn- und Trutzburg der Görzer Grafen, stammt aus dem 12. bis 13. Jahrhundert und wurde zum Museum der Stadt umfunktioniert. Es beherbergt die Albin Egger-Lienz-Galerie, das volkskundliche Museum der Stadt, die kulturhistorische Ausstellung des Schlosses sowie die archäologische Abteilung von Aguntum und Lavant.
  • Stadt- und Dekanatspfarrkirche St. Andrä ist die älteste Kirche der Stadt. Sie wurde auf den Grundmauern eines frühchristlichen Sakralbaues (vermutlich 6. Jahrhundert, Sitz des von Aguntum/Lavant übersiedelten Bischofs) zuerst im romanischen Stil errichtet und im 15. Jahrhundert von der Görzer Bauhütte in eine dreischiffige gotische Basilika umgebaut. Die Altäre stammen aus der Barockzeit, der Turm wurde erst in diesem Jahrhundert fertiggestellt.
  • bei der Stadtpfarrkirche St. Andrä, 1925 von Clemens Holzmeister errichtet, wurde von Albin Egger-Lienz mit einem vierteiligen Bilderzyklus versehen.
  • stammt aus dem 14. Jahrhundert, sie war Begräbnisstätte der Herren von Graben, ehemaliger Edelleute und Ministerialien von Lienz.
  • Franziskanerkloster stammen aus dem 15. Jahrhundert (ehemaliges Karmelitenkloster). Das Kirchenschiff zeigt ein einheitliches gotisches Gepräge, bereichert durch einige schöne Fresken.
  • grosse Betonglasfenster mit gehauenen Blutglassteinen über dem Portal mit Darstellung der Hl. Familie zu Bethlehem, den Hirten und den Hl. Königen, und die Portalaussengestaltung (Maria Verkündigung und Flucht nach ?„gypten auf Mosaikhintergrund) stammen von Jos?© Pirkner / Tristach. Seitlich unter der Empore befindet sich die Kerzenkapelle mit ebenfalls einem hohen Betonglasfenster von Jos?© Pirkner mit dem Titel "Wasser des Lebens" (Gnadenstrom). Das Fenster erinnert daran, dass hier ursprünglich die Taufkapelle geplant gewesen ist. Seit 1998 befindet sich in dieser Kapelle eine wertvolle Statue vom Hl. Josef mit Kind von Peter Kostner/Gröden. Der überdimensionale Kreuzweg und die Kreuzwegwand mit den vielen Symbolen auf der rechten Seite der Kirche innen wurden in Etappen von Walter Unterweger (Lienz / Klagenfurt) von 1962-1996 geschaffen. Der Taufstein sowie die Altäre und der Tabernakelfuss wurden von Franz und Robert Fritzer (Lienz - Debant (1995/1996) gestaltet.
  • , wie sie im 16. Jahrhundert die ganze Stadt umgeben hat. Der Turm wurde wiederaufgebaut, das Fresko stammt von Anton Fronthaler. Teile der Stadtmauer sind auch noch an weiteren Stellen in der Stadt zu finden (Kreuzgasse).
  • (aus der Pest-Zeit um 1400).
  • (im Kern einst eine Kornkammer) aus dem 17. Jahrhundert wurde zu einer orthodoxen Weihestätte umfunktioniert. Dort befindet sich auch eine kleine Gedenkstätte und der Kosakenfriedhof.
  • Die Herz-Jesu-Kirche wurde 1950 geweiht und ist die einzige evangelische Kirche in Osttirol.
  • wurde nach dem grossen Brand im Jahre 1789 an Stelle der vollkommen zerstörten Johanneskirche (einstige Stadtkirche) errichtet.
  • stammt aus dem 16. Jahrhundert und bietet neben gelegentlichem Schauschmieden im Winter einer lebensgrossen Krippe Platz.
  • besteht durchgehend seit 1220 und gehört zum ältesten Baubestand der Stadt. Die Kirche weist an den Aussenmauern oberhalb der gotischen Gewölbe Tramlöcher einer romanischen Flachdecke auf. Bemerkenswert die Fresken verschiedener Künstler.
Kleine historische Städte.In Lavant, sieben Kilometer östlich von Lienz, findet sich leicht erhöht die Wallfahrtskirche St. Ulrich mit den Resten einer frühchristlichen Bischofskirche innerhalb einer spätantiken Fliehburg aus dem 5. Jahrhundert.

Quellenangabe: Die Seite "Lienz.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sehenswürdigkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 12. März 2010 09:50 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Markt:


Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Lienz Lienz
Mietwohnung mieten Lienz Lienz
Eigentumswohnung kaufen Lienz Lienz
Neubauprojekt Bauträger Lienz Lienz
Eigentumswohnung Lienz Lienz
Grundstücke:
Grundstück kaufen Lienz Lienz
Häuser:
Haus kaufen Lienz Lienz
Einfamilienhaus Lienz Lienz
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Lienz Lienz
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Lienz Lienz
Edikte Versteigerung Lienz Lienz

aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:

Angebote Lienz: Angebote Lienz:

weitere Immobilien Angebote:

Suche Eigentumswohnung: Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting Anbieter: Privat Preis: 175000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting


Biete Wohnungen mieten: St. Marein Graz, schöne Wohnung mit großer Veranda
[b]2 Zimmer + Essküche + Veranda.[/b] Ruhige Lage im Ortszentrum von St. Marein. AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG Ca. 64 m² im 1. OG. Verfliester Windfang und Vorraum, 1 große Essküche mit Einbauküche (Geschirrspüler, Ceranfeld, etc.), 2 getrennt begehbare Zimmer, 1 Bad mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss, 1 WC mit Handwaschbecken. Zentralheizung (HWB 121,80 kWh/m²a; fGEE 1,81) Parkplatz und Kellerabteil auf Anfrage. LAGE Ruhige Lage im Mareinerhof im Zentrum von St. Marein bei Graz. Nähe Kirche, Gemeindeamt, Schule und Freibad. Einkaufsmöglichkeiten (zB. Spar, Apotheke, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (zB. Freibad, Cafés, etc.) in unmittelbarer Nähe. KOSTEN [b]€ 499,-- inkl. BK, exkl. Heizung[/b] € 373,63 netto HMZ € 80,00 netto BK € 45,36 Ust Kaution: 3 Bruttomonatsmieten Provision: ja
Lage: St. Marein bei Graz, Ortszentrum Anbieter: Gewerblich Preis: 499.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Sankt Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung


Suche Eigentumswohnung: EIGENTUMSWOHNUNG Kaufen 8041 Graz- Neufeldweg 147
[b][color=red][b][size=110][size=120]Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz, 8041 [/size][/size][/b][/color][/b] Liebenau, Neufeldweg Nr.147 Oder 119 Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER. Ich ersuche dringend um Nachricht. [b][size=110]Sofortige Barzahlung[/size][/b] Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at Preis 300000,00 € oder nach Vereinbarung Lage GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147 Gemeinde GRAZ Bezirk Graz 7.Bezirk Liebenau - Neufeldgasse147 Bundesland Steiermark Telefon 06641030656__06642627390
Lage: 8041 GRAZ_Neufeldweg 147 Anbieter: Privat Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien 8041 Graz- Neufeldweg 147
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau


Suche Mietwohnung: Junges Paar sucht Mödlinger 2 oder 2,5 Zimmerwohnung mit Balkon zur Miete vom Privat!
Junges Paar ist auf der Suche nach einer schönen 2 bis 2,5 Zimmer Wohnung mit Balkon zur Miete ab ca. 50 QM in einem ruhigen, grünen Quartier in Mödling, bis 690 EUR Miete inklusive BK. Telefonnummer zur Kontaktaufnahme zwecks Vereinbarung eines Besichtigungstermins ist: 0660 390 2308 Herr Fonyodi
Lage: MÖDLING Anbieter: Privat Preis: 650.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien MÖDLING
Region: Niederösterreich/Mödling


Biete Grundstücke: St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz Weidefläche rund 20000m², günstig zu pachten, ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage www.dorfer-real.at unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand Anbieter: Gewerblich Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung


Suche Eigentumswohnung: EIGENTUMSWOHNUNG Neufeldweg 147
Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz,Liebenau, Neufelgweg Nr.147 Oder 119 Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER. Ich ersuche dringend um Nachricht. [b][i][size=90]Sofortige Barzahlung[/size][/i][/b] Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at PREIS nach Vereinbarung
Lage: GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147 Anbieter: Privat Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien GRAZ
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau


Suche Häuser kaufen: Haus oder Baugrund
Ehepaar mit Kind sucht Haus oder Baugrund in Perchtoldsdorf. Wir sind sehr zuverlässig und garantieren eine komplikationslose Kaufabwicklung.
Lage: Perchtoldsdorf Anbieter: Privat Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Perchtoldsdorf
Region: Niederösterreich/Mödling


Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Lienz Grundstück Lienz
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30

1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Lienz.Geographie.Gewässer.

Charakteristisch für die Lage von Lienz ist die Mündung der Isel in die Drau, wobei im Gemeindegebiet von Lienz fünf Brücken über die Isel und drei Brücken über die Drau bestehen. Obwohl die Isel bei Lienz wasserreicher als die Drau ist, behält der Draufluss, da er aus dem Haupttal kommt seinen Namen bei. Grössere Zuflüsse in die beiden Flüsse bestehen dabei nur im Norden, wobei die Bäche teilweise grosse Schwemmkegel gebildet haben. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang der Schleinitzbach, der durch Patriasdorf fliesst und vor der Iselmündung in die Isel entwässert. Etwas weiter östlich liegt der Grafenbach, der knapp nach dem Zusammenfluss von Isel und Drau in die Drau mündet. Darüber hinaus bildet der Wartschenbach die Grenze zur Gemeinde Nussdorf-Debant. Im Bereich des Schlossberges bzw. des Hochsteines mündet hingegen nur der vergleichsweise kurze Wölfersbach von Süden in die Isel.

Quellenangabe: Die Seite "Lienz.Geographie.Gewässer." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 12. März 2010 09:50 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Angebote: 1. 2. extern